Achtung: Wenn Sie ein Excel 2000 bis 2003 haben, so installieren Sie bitte das Microsoft Office Compatibility Pack Https://www.chip.de/downloads/Microsoft-Office-Compatibility-Pack_22648387.html Dannach können Sie ex-sepa.xlsm laden und können es im alten .xls Format wieder speichern. Benutzen Sie dagegen Excel 2007 oder höher, verwenden Sie bitte direkt ex-sepa.xlsm Auf Wunsch kann ich Ihnen ex-sepa auch im alten xls Format zusenden. ####################################################################################### ### Versionsgeschichte von Ex-Sepa ### Veröffentlichungsdatum: 10.01.2011 Letzte Version: siehe Log ####################################################################################### Die aktuellste Version und Anwendungshinweise finden sich unter https://www.ex-sepa.de Die Checksumme können Sie mit "MD5 Checksum" prüfen. N = neu F = Fehler Ä = Änderung ToDo Liste: - DLL Datei für wichtige Sepa Funktionen erstellen und Funktionalität auslagern *************************************************************************************** *** Programm Version 1.05.xx *************************************************************************************** V 1.05.33 vom 10.03.2023 Die Feldgröße des Zahlungspflichtigen im Journalbogen kann jetzt eingestellt werden; clsSepaJournal V 1.05.32 vom 28.12.2022 Fehlermeldung bei falschem Pfad verbessert; clsSepaDaten V 1.05.31 vom 23.11.2022 Fehlermeldung (unten) kommt jetzt bei BLZ Lizenz ;-) Behoben!; basTools V 1.05.30 vom 04.10.2022 Probleme mit Cloud ohne Schreibrechte. Jetzt mit besserer Fehlermeldung.; basTools V 1.05.29 vom 29.07.2022 Bei der BIC Prüfung kommt nun ein Hinweis, wenn ein Fehler in einer ausgeblendeten Zeile gefunden wurde.; basCheckBic V 1.05.27 vom 02.05.2022 Einige Banken vertragen noch immer kein https im Formatpfad. Änderung von https zu http; clsSepaDaten V 1.05.26 vom 28.04.2022 Batchbooking: Die boolean Eingabe macht bei englischen Systemen Probleme. Jetzt 0 oder 1; frmOptionen MandatsId lässt jetzt auch Leerzeichen zu V 1.05.25 vom 15.04.2022 Import der Stammdaten auf Versionen > 1.04.00 beschränkt; frmOptionen V 1.05.24 vom 19.03.2022 Fehlermeldungen ohne Schlüssel und bei Leerzeile; bas_Class V 1.05.23 vom 01.02.2022 Fehlermeldung beim Datenimport überarbeitet; frmOptionen V 1.05.22 vom 14.01.2022 Fehler abgefangen, wenn bei Split statt Wert ein Text eingegeben wird; clsSepaDaten, basSepaTools Fehler im Pfad zum Update behoben (http -> neu https); Formular Access: Auslesen der Datensätze (RS2XML()); clsSepaDaten V 1.05.20 vom 28.11.2021 CIP: Zeit Format geändert und Pain 001.001.009 überarbeitet (BIC = BICFI); clsSepaDaten, basSepaTools Update Funktion: Pfad an neues CMS angepasst; frmOptionen V 1.05.19 vom 12.04.2021 Erweiterung der französischen Hilfe V 1.05.18 vom 12.04.2021 Französisch hinzugefügt V 1.05.17 vom 14.02.2021 Besteht beim Abfragen der aktuellen Version keine Internetverbindung, so wird eine Fehlermeldung ausgegeben; basSepaTools2, frmOptionen V 1.05.16 vom 28.12.2020 Bei der Datenübernahme aus alten Ex-Sepa Versionen wurde der BLZ-Dateiname mit übernommen. Da dieser sich ändern kann, wurde er vom der Datenübernahme ausgeschlossen. Nach dem Update aus alten Versionen konnten zunächst nur 7 Datensätze gelesen werden; frmOptionen V 1.05.15 vom 12.12.2020 Probleme am Mac mit neuer Microsoft Lib winhttpcom.dll; MicrosoftWinHttp Services V 1.05.14 vom 27.10.2020 Fehlerhafter Variablenname CountryCode verursacht Compilierfehler; clsSepaAuftraggeber Fehler in Eingabemaske V 1.05.13 vom 22.10.2020 Pulldown Menü in E:13 wieder eingefügt V 1.05.12 vom 21.10.2020 Je nach Feldeingabe werden Funktionen wieder korrekt ausgeblendet V 1.05.11 vom 01.10.2020 Ä Globale Variable gintcErrCountryCode umbenannt; basSepaConst V 1.05.10 vom 30.09.2020 F Apple kann die HTTP Lib nicht; clsSepaDaten V 1.05.09 vom 22.09.2020 Ä Dateiname der Schemadatei im Header der erzeugten Zahlungsdatei jetzt „pain.001.001.03_GBIC_3.xsd“ (nur DE) ; clsSepaDaten V 1.05.08 vom 12.08.2020 F BIC Prüfung gibt Fehler bei lerer BIC aus; basCheckBIC V 1.05.07 vom 18.07.2020 F Sprachauswahl überarbeitet, Batchbooking jetzt in der Grundversion V 1.05.06 vom 09.06.2020 Ä Fehlererkennung IBAN überarbeitet V 01.05.04 vom 05.05.2020 Ä - Update Link zur Homepage wird im aktuellen Browser geöffnet. V 01.05.03 vom 04.05.2020 Ä - Betrag wird jetzt noch strenger auf Fehler, insbesonders Eingaben auf Punkt geprüft; bas_Class Ä - Prüfung auf Updates verbessert, so dass kein eigenes Win-Login mehr nötig ist; basTools1 V 01.05.02 vom 29.03.2020 Ä - Update Dialog muss nun manuell aufgerufen werden; Formular V 01.05.01 vom 29.03.2020 Ä - Kommentare ergänzt V 01.05.00 vom 20.02.2020 Ä - Zahlungsart CIP Sofortüberweisung; clsSepaDaten Ä - OrgId eingeführt *************************************************************************************** *** Programm Version 1.04.xx *************************************************************************************** V 01.04.59 vom 23.01.2020 Ä - Zelle D-F24 hatte keine Funktion und wurde entfernt; exSepa V 01.04.58 vom 12.12.2019 F - Pulldown für Feldnamen wurde bei Dateiwahl nicht aktualisiert; exSepa V 01.04.57 vom 27.10.2019 F - Zahlungsart (z.B. REBT) wurde nicht korrekt ausgeführt; clsSepaDaten V 01.04.56 vom 10.10.2019 Ä - Zahlungsart (z.B. REBT) nun möglich (Version für Sparkasse R-H); clsSepaDaten, GUI V 01.04.55 vom 04.09.2019 F - Eingabefeld für Lastschriftart im erweiterten Modus hat richtige Farbe und ist im Standardmodus geschützt; wsExSepa V 01.04.54 vom 02.09.2019 Ä - PuposeCode "REPT" für Spezialfälle eingebaut; clsSepaDaten V 01.04.53 vom 07.07.2019 Ä - Sourcecode Sicherung automatisiert; basEntwicklung V 01.04.52 vom 30.06.2019 Ä - Copy Paste in ex-sepa auf "Nur Werte einfügen" beschränkt; Blatt Ex-Sepa V 01.04.51 vom 26.06.2019 Ä - ExternalCategoryPurpose1Code angepasst; Blatt Listen V 01.04.50 vom 27.03.2019 Ä - InstrId jetzt explizit wählber, vorher nur Schweiz; clsSepaDaten, basSepaTools2, bas_Class F - Anleitungsblatt war beim ändern der Sprache gesperrt; wsEx-Sepa F - Zellen mit Link waren auch geschützt und somit nicht anklickbar. V 01.04.49 vom 07.02.2019 Ä - Blattschutz jetzt "neutral" ohne Pwd; XXX V 01.04.48 vom 17.01.2019 Ä - CI darf falsch gesetzt sein, wenn Überweisung; clsSepaAuftraggeber V 01.04.47 vom 02.01.2019 Ä - Versionsverwaltung und Sourcenspeicherung; clsSepaDaten V 01.04.46 vom 18.12.2018 Ä - Versionsverwaltung geändert; clsSepaDaten V 01.04.45 vom 18.12.2018 Ä - Versionsverwaltung eingerichtet; clsSepaDaten V 01.04.44 vom 11.12.2018 Ä - Unter Access nun DAO und ADO Datenbanken mit der selben Datei möglich; ; clsSepaDaten V 01.04.43 vom 22.10.2018 F - Falsche CI wurde nicht erkannt; clsAuftraggeber V 01.04.42 vom 18.10.2018 F - Fehlerbehandlung war ausgeschaltet. Jetzt wieder richtige Fehlernummer; basClass V 01.04.41 vom 11.05.2018 Ä - Unter Excel2000 funktioniert die Menüauswahl wieder; basSepaTools, basSepaTools2 F - Automatisches Öffnen des Journalbogens am Mac nicht mehr erlaubt; basClass F - Fehler bei Leerzeichen im Pfad beim MAC, welche falsch ersetzt wurden; basTools V 01.04.40 vom 20.03.2018 Ä - Fehlerbehandlung bei Mac Pfad, wird wegen evtl. Leerzeichen in CHR34 gesetzt; basSepaTools, basSepaTools2 V 01.04.39 vom 31.01.2018 Ä - Dateiauswahl geändert. BLZ-Dateiwahl jetzt ab Prg-Pfad; basSepaTools2 V 01.04.37 vom 04.01.2018 F - Fehler am Mac: Journalbogen kann hier nicht automatisch geöffnet werden (Wert 2), seit 1.04.20; basClass V 01.04.36 vom 14.12.2017 F - Fehler 13 bei einem Bezugfehler im Kontoinhaber. Nun werden Kontoinhaber mit beginnendem "." geblockt; wsKonto V 01.04.35 vom 04.12.2017 F - Filedialog am Mac nicht möglich. Ordnerauswahl über Button optimiert; wsSepa Programm an Office 64 Bit angepasst V 01.04.34 vom 02.12.2017 F - Fehler beim Starten von 1.04.33 behoben BLZ Lizenz für AT Konten; wsSepa V 01.04.33 vom 29.11.2017 F - Bei der Eingabe des Schlüssels wurde eine Fehlermeldung ausgegeben, da die Pain nicht geschrieben werden konnte; wsSepa F - Problem mit Mac gelöst (Funktion zur Zeitmessung existiert hier nicht); basClass V 01.04.32 vom 26.11.2017 Ä - Makro zur Erzeugung der aktuellen Version geändert. Buttons zur Verzeichniswahl müssen nicht mehr nachträglich bearbeitet werden. V 01.04.31 vom 05.11.2017 F - Kodierung des Schlüssels geändert; basSepaTools2 F - Der Paintyp wird jetzt auf der Excel Seite richtig angezeigt. V 01.04.30 vom 01.11.2017 F - Leerzeichen zwischen festem Verwendungszweck und variablem wird mal angezeigt und mal nicht; basSepaTools2 V 01.04.29 vom 25.10.2017 Ä - Eilüberweisung CCU jetzt im Zusatzmodul möglich; basClass, clsSepaDaten V 01.04.28 vom 17.10.2017 Ä - Ohne Schlüssel nun Warnhinweis Ä - FileDialog (ab Excel2002) zum wählen des Dateipfades verwendet. V 01.04.27 vom 05.10.2017 F - Problem mit Zeichen 160 im Code bei Mac hoffentlich gelöst. V 01.04.26 vom 14.08.2017 F - Falsche Umsetzung bei erlaubten Umlauten für das "&" Zeichen. Wird nun durch & ersetzt. Dadurch verringern sich aber die zulässigen Zeichen; clsSepaDaten Ä - Mehrsprachigkeit deutsch, englisch, spanisch integriert; basClass, clsSepaDaten F - Bei Verwendung einer laufenden Dateinummer wird diese nun wieder richtig erzeugt und der Journalbogen angelegt. V 01.04.25 vom 06.07.2017 Ä - Mehrsprachigkeit deutsch, englisch, spanisch integriert; basClass, clsSepaDaten V 01.04.24 vom 06.05.2017 Ä - Mehrsprachigkeit deutsch, englisch, spanisch integriert; basClass, clsSepaDaten V 01.04.20 vom 25.04.2017 Ä - Der Journalbogen wird bei Z_Journal = 2 direkt nach der Erstellung mit Notepad angezeigt; basClass, clsSepaDaten Ä - Pfad und Name des Journalbogen kann mit Journal.FullName abgefragt werden; clsSepaDaten V 01.04.19 vom 20.04.2017 Ä - Text2Sepa jetzt in der Daten-Klasse gekapselt; basSepaTools, clsSepaDaten, clsSepaKonto, clsSepaAuftraggeber V 01.04.18 vom 08.04.2017 F - Öffnen einer Datei unter VBA6 nur mit workbook.open ohne Local:=True; basSepaTools2 V 01.04.17 vom 12.03.2017 Ä - Das Feldnamen-Pulldownmenü wurde von 70 auf nun 100 Spalten erweitert (Spalte CV). Höhere Spaltennamen kann man auch direkt von Hand eintragen. V 01.04.16 vom 01.02.2017 F - Nur Mac: Erzeugte Dateien werden im falschen Verzeichnis abgelegt. PathSeparator(); clsSepaDaten F - Nur Mac: Compilierungsfehler im Modul 12; basSepaTools2 V 01.04.15 vom 08.01.2017 Ä - Umlaute werden nun durchgereicht; basSepaTools, clsSepaDaten V 01.04.14 vom 08.01.2017 Ä - Im Journal wird nun die PmtId angezeigt, welche auch im Kontoauszug kommt; basSepaPmtInf, clsSepaDaten F - CheckBic konnte Überschriften in Datendatei nicht finden; basCheckBic V 01.04.13 vom 07.01.2017 Ä - checkIban überarbeitet; basSepaTools Ä - Überprüfung des Datei-Einreichers geändert; bas_Class F - Geöffnete Datendatei bleibt offen, geschlossene wird wieder geschlossen; basClass, basSepaTools2 V 01.04.12 vom 22.12.2016 F - Suche der Feldüberschriften nun unabhängig davon, ob Datenblatt aktiv ist; basSepaTools2 V 01.04.10 vom 13.11.2016 Ä - xml Datei nun im neuen Sepa Format 3.0 (pain.001.001.003 bzw. pain.008.001.002); basSepaTools V 01.04.08 vom 13.11.2016 Ä - csv Dateien werden ab Excel2003 wieder automatisch geöffnet; basSepaTools2 V 01.04.07 vom 01.11.2016 Ä - Ersteller der Datei wird auf Plausibilität geprüft; bas_Class, basSepaConst V 01.04.06 vom 20.09.2016 F - In BLZ Datei wird nun auch BLZ als Spaltenüberschrift akzeptiert. Sonst wird eine Fehlermeldung ausgegeben; basCheckBic F - Bei bereits offener BLZ-Datei Absturz; basSepaTools2 V 01.04.04 vom 22.03.2016 F - Überweisung im Schweizer Format nun ohne ; clsSepaDaten. V 01.04.02 vom 19.02.2016 Ä - Erstellung von Serienemails mit Bank-Variablen nun über Outlook möglich. F - Rundungsfehler im Access-Code behoben. *************************************************************************************** *** Programm Version 1.03.xx *************************************************************************************** 01.03.59 vom 31.01.2017 F - Absturz bei geöffneter Datendatei, Felder wurden nicht gefunden; basSepaTools2 F - CheckBic konnte Überschriften in Datendatei nicht finden; basCheckBic F - Absturz bei CheckBic bei geöffneter Datendatei; basCheckBic 01.03.58 vom 08.01.2017 Ä - Im Journal wird nun die PmtId angezeigt, welche auch im Kontoauszug kommt; basSepaPmtInf, clsSepaDaten 01.03.57 vom 08.01.2017 Ä - checkIban überarbeitet; basSepaTools Ä - Überprüfung des Datei-Einreichers geändert; bas_Class F - Geöffnete Datendatei bleibt offen, geschlossene wird wieder geschlossen; basClass, basSepaTools2 01.03.56 vom 13.11.2016 Ä - csv Dateien werden ab Excel2003 wieder automatisch geöffnet; basSepaTools2 F - Geöffnete Datendatei bleibt offen, geschlossene wird wieder geschlossen 01.03.55 vom 01.11.2016 Ä - Ersteller der Datei wird auf Plausibilität geprüft; bas_Class, basSepaConst 01.03.54 vom 20.09.2016 F - In BLZ Datei wird nun auch BLZ als Spaltenüberschrift akzeptiert. Sonst wird eine Fehlermeldung ausgegeben; basCheckBic F - Bei bereits offener BLZ-Datei Absturz; basSepaTools2 01.03.53 vom 17.09.2016 Ä - Default Pfad für Updatefunktion jetzt im Verzeichnis der neuen Ex-Sepa Version; frmOptionen 01.03.52 vom 14.09.2016 MD5 checksum of "ex-sepa10352.xlsm": bc bd 46 c7 76 20 80 27 4a 64 fc 53 51 5b 22 b0 F - IBAN Prüfung funktioniert wieder bei Kleinbuchstaben korrekt; clsSepaKonto 01.03.51 vom 04.03.2016 Ä - BIC Test für Mac Version verfeinert. Prüft jetzt auch auf exakt 8 oder 11 Stellen; basSepaConst, clsSepaKonto Ä - San Marino mit Iban SM... mit aufgenommen; basTools 01.03.50 vom 11.01.2016 Ä - IBAN PatternSheet zur Prüfung der DE und NL IBAN verfeinert; Tools Ä - Bei Splitting bekommt jede PmtId zusätzlich eine laufende Ziffer, um gleichzeitig ertsellte Sepa Dateien inhaltlich besser unterscheiden zu können; clsSepaDaten F - Für das Ausführungsdatum wird per Default der 1.1.1999 gesetzt, wenn kein Datum in der Variable steht. Dies hatte auch zur Folge, dass die leer war; clsSepaDaten, clsSepaPmtInf 01.03.49 vom 03.01.2016 Ä - Änderung der Seriennummer Ermittlung auf der Anleitungsseite Ä - Feldnamen werden nun in der kompletten Zeile gesucht und müssen nicht mehr zusammen- hängend sein; Tools2 01.03.48 vom 23.11.2015 MD5 checksum of "ex-sepa10347.xls": ed 7a 23 67 44 5e 06 54 db 48 f9 b0 ea 2e b5 5d F - Bei Änderung der Lastschriftart werden nun auch alle Felder (i.e. Ausführungsdatum) aktualisiert 01.03.47 vom 03.11.2015 MD5 checksum of "ex-sepa10347.xls": ed 7a 23 67 44 5e 06 54 db 48 f9 b0 ea 2e b5 5d F - Ein Kontoinhaber ohne Name wird nun bemängelt; clsSepaAuftraggeber F - Fehler im Erweiterungspaket (Freischaltung) behoben; Sepa 01.03.46 vom 16.08.2015 MD5 checksum of "ex-sepa10345.xls": ed 7a 23 67 44 5e 06 54 db 48 f9 b0 ea 2e b5 5d F - CheckBic überarbeitet. "at" im BLZ_Datei-Pfad wurde irtümlich als "AT" im Dateinamen interpretiert und somit wurde teilweise die BIC nach den österreichischen Regeln geprüft; clsCheckBic 01.03.45 vom 29.07.2015 MD5 checksum of "ex-sepa10345.xls": 3b bc 15 11 0f c9 71 c0 64 13 d5 6b 11 26 46 fa F - Statt Schweizer Format wurde deutsches Format ausgegeben, d.h. der Parameter wurde ignoriert; basClass 01.03.44 vom 16.06.2015 MD5 checksum of "ex-sepa10344.xls": 8d 1d 66 de 18 eb 0d 66 01 1c ff 7e ab 34 dd d9 Ä - Beim MAC werden nun fehlerhafte Einträge (ungültige Datenlänge) besser erkannt; basSepaTools 01.03.43 vom vom 24.05.2015 MD5 checksum of "ex-sepa10343.xls": 6d b2 07 a0 4b 5d 95 a1 15 4c 89 52 e2 3d de 44 Ä - Im Journal wird das Ausführungsdatum angezeigt; clsSepaDaten, clsSepaJournal Ä - Das DK-Format statt ISO kann jetzt für ausländische Konten erzwungen werden; clsSepaDaten, basSEPATools 01.03.42 vom vom 24.05.2015 Ä - Der Blattschutz wurde auf "SEPA" aktiviert. Paßwort = "" 01.03.41 vom vom 27.04.2015 Ä - CI wird bei der Eingabe über Prüfziffer auf Gültigkeit geprüft; SEPA, basSepaTools, clsSepaDaten 01.03.40 vom vom 02.04.2015 MD5 checksum of "ex-sepa10340.xls": da cc e7 d6 13 49 e3 73 52 8c cf bb 5d 41 ba 3f F - Leerzeichen zwischen variablem und festen Verwendungszweck wird nur gesetzt, wenn beide vorhanden sind; clsSepaDaten 01.03.39 vom vom 24.02.2015 MD5 checksum of "ex-sepa10339.xls": 74 b9 39 2f 2d 5a e9 91 09 37 ca b1 0f 8a 08 97 Ä - Umlaute sind generell verboten und müssen entweder mit EPC oder alternativ ersetzt werden; basConst F - Falsche Pfadtrennzeichen werden jetzt als Fehler ausgegeben; clsSepaTools, clsSepaTools2 01.03.38 vom vom 20.02.2015 MD5 checksum of "ex-sepa10338.xls": 7f dc d5 5b 00 73 86 74 ff 01 fc b5 54 ba 6f e4 Ä - MsgID der xml Datei beginnt jetzt mit "Ex-Sepa:MsgID-YYYYMMDDhhmmss" und kann prinzipiell überschrieben werden (Lib); basConst, clsSepaDaten 01.03.37 vom vom 10.02.2015 MD5 checksum of "ex-sepa10337.xls": 52 36 b6 e1 1e d4 50 bc 1b 25 29 0f 28 55 0c 46 F - Jetzt auch mit englischem Datumsformat; basTools 01.03.36 vom vom 26.01.2015 MD5 checksum of "ex-sepa10336.xls": 98 5a ed 27 f8 6e d8 f6 c2 38 df 2f c0 c6 0e 44 Ä - CheckBic erkennt "Bankleitzahl" und "Bank-leitzahl" in BLZ Datei; basClass 01.03.35 vom vom 19.01.2015 Ä - pain.001.001.03.ch.02 jetzt mit ; basClass, clsSepaKonto, clsSepaDaten 01.03.34 vom vom 12.12.2014 Ä - Ein Mandatsdatum in der Zukunft wird nun bemängelt; clsSepaKonto 01.03.33 vom vom 02.12.2014 F - Ohne Ausführungsdatum kam Fehlermeldung. Jetzt Default 1.1.1999; basClass 01.03.32 vom vom 15.11.2014 Ä - Fehlermeldung der Eingabemaske detailiert; SEPA Ä - BIC Prüfung überarbeitet; basCheckBic 01.03.31 vom vom 12.11.2014 Ä - BIC Prüfung überarbeitet; basCheckBic 01.03.30 vom vom 12.11.2014 Ä - CSV Dateien müssen wegen Abwärtskompatibilität zu Excel 2000 in .txt umbenannt werden (Compilation Error); clsSepaTools2 01.03.29 vom vom 31.08.2014 Ä - Fehlermeldung, wenn Eingabestrings zu lang sind; clsSepaConst, clsSepaTools 01.03.28 vom vom 26.08.2014 F - Betrag im schweizer Journalbogen nun SFR; clsSepaDaten, bas_Class 01.03.27 vom vom 18.08.2014 Ä - Ausgabe des Journalbogens nun optional; clsSepaDaten, bas_Class Ä - Fehlerbehandlung bei ungültigem Pfad überarbeitet; basTools, basTools2, bas_Class, clsSepaDaten 01.03.26 vom vom 12.08.2014 Ä - Zulu-Zeitstempel in LocalTime geändert. Probleme beim Ausführungsdatum (Uhrzeit); clsSepaDaten Ä - Wenn Fehler im Betragsfeld (#WERT), dann Fehlermeldung; bas_Class 01.03.25 vom vom 31.07.2014 Ä - CH und ES nun im Header die Gläubiger-ID bzw. die IBAN als ID; clsSepaDaten 01.03.24 vom vom 31.07.2014 F - IBAN only bei Überweisungen nun korrekt; clsSepaDaten 01.03.23 vom vom 29.07.2014 Ä - pain.001.001.03.ch.02 nun auch möglich; clsSepaDaten 01.03.21 vom vom 14.07.2014 Ä - Versionsprüfung überarbeitet; basClass, clsSepaDaten 01.03.20 vom vom 26.06.2014 F - Gläubiger-ID auch als Schlüssel möglich; basClass Ä - Fehlermeldung nun auch bei unzulässigem Ausführungsdatum; basClass, basSepaConst 01.03.19 vom vom 24.06.2014 F - Wenn im Betrag "" steht, wird das als 0 intepretiert; basClass 01.03.18 vom vom 01.06.2014 F - Erste Kontrollsumme bei Überweisungen setzte leider 0 statt die Summe; clsSepaDaten 01.03.17 vom vom 07.05.2014 F - Jetzt werden Beträge kaufmännisch gerundet; basClass, basSepaConst, basSepaTools, clsSepaKonto, clsSepaDaten Ä - Fehlermeldung bei nicht numerischem Festbetrag; basClass 01.03.16 vom vom 14.04.2014 Ä - Leeres Datensatzfeld beim Kontoinhaber wird nun als Fehler bemängelt; clsSepaKonto Ä - Berechnung des frühesten Ausführungsdatums jetzt mit Berücksichtigung der festen Feiertagen; basSepaTools Ä - Landeskennungen um einige Länder erweitert. 01.03.15 vom vom 04.04.2014 Ä - Lastschriftart wird im Kopf des Journalbogens angezeigt Ä - Aktueller Versionsstand kann abgefragt werden 01.03.14 vom vom 01.04.2014 Ä - Zusätzliche Kontrollsumme im Header (nach Spek optional) wegen Problemen mit HBCI; clsSepaDaten 01.03.13 vom vom 09.03.2014 Ä - getProperties() entfernt; basSepaTools Ä - Fehlerprüfung beim Mac verbessert; basSepaTools Ä - Fehlermeldung, wenn Kopfzeile nicht gefunden werden kann, verbessert; basTools2 01.03.12 vom vom 23.02.2014 Ä - Fehlernummer intern um 512 verkleinert 01.03.11 vom vom 23.02.2014 Ä - Fehler #NV und #Wert in Datenliste werden jetzt abgefangen Ä - Eingabefehler beim Mac werden jetzt etwas besser erkannt, aber nicht so gut wie unter Windows 01.03.10 vom vom 15.02.2014 Ä - BIC Check nochmals überarbeitet Ä - Fehlermeldung, wenn erster Datensatz leer ist und daher abgebrochen wird. 01.03.09 vom vom 15.02.2014 Ä - BIC Check nochmals überarbeitet 01.03.08 vom vom 02.02.2014 Ä - BIC Check akzeptiert jetzt auch allgemeine COBADEFFXXX BIC Ä - GetAusfDatum Funktion ausgegliedert 01.03.07 vom vom 12.01.2014 F - Journalbogen wird nicht initialisiert, wenn Bgz ausgegeben wird. Fehler 70 F - Laufende Dateinummer wird nicht hochgezählt 01.03.06 vom vom 01.01.2014 F - Splitting: Anzahl Datensätze bei 2ter und folgender Datei im Header falsch F - Überweisung jetzt ohne Dummy CI möglich 01.03.05 vom vom 28.12.2013 Ä - Ausführungsdatum wird nicht mehr geprüft Ä - Funktion für Ausführungsvorschlag "getAusfDatum(n)" jetzt mit Parameter für Anzahl zusätzlicher Tage. 01.03.03 vom vom 16.12.2013 Ä - Änderung der Access-Version. 01.03.02 vom vom 03.12.2013 F - Lange Ibans erzeugen im Journalbogen einen Laufzeitfehler. 01.03.00 vom vom 16.11.2013 N - Spezifikation 2.7 in Ex-Sepa umgesetzt. Ä - Umlaute werden nun nach Spek 2.7 ersetzt *************************************************************************************** *** Programm Version 1.02.xx *************************************************************************************** 01.02.50 vom 02.02.2017 F - Bei fehlerhaften BICs wurde die Zeile nicht angezeigt; clsKonto 01.02.49 vom 20.12.2016 F - MAC Flag war leider vom debuggen noch gesetzt, so dass es zu merkwürdigen Fehlern kam 01.02.48 vom 05.12.2016 F - Falsche BICs werden unter dem MAC jetzt besser erkannt; clsKonto 01.02.47 vom 27.10.2016 F - Falsche BICs werden unter dem MAC jetzt besser erkannt; clsKonto 01.02.46 vom 20.09.2016 F - In BLZ Datei wird nun auch BLZ als Spaltenüberschrift akzeptiert. Sonst wird eine Fehlermeldung ausgegeben; basCheckBic F - Bei bereits offener BLZ-Datei Absturz; basSepaTools2 01.02.45 vom vom 28.08.2016; MD5 checksum of "ex-sepa.xlsm": 73 a4 45 94 ef 27 50 45 e2 50 bd 5e 41 1b 82 ec Ä - Änderung der Seriennummer Ermittlung auf der Anleitungsseite Ä - Feldnamen werden nun in der kompletten Zeile gesucht und müssen nicht mehr zusammen- hängend sein; Tools2 01.02.44 vom vom 16.08.2015; MD5 checksum of "ex-sepa.xls": 41 af cd 5a 9f 7c 48 28 e3 87 57 5c d8 53 3e aa F - CheckBic überarbeitet. "at" im BLZ_Datei-Pfad wurde irtümlich als "AT" im Dateinamen interpretiert und somit wurde teilweise die BIC nach den österreichischen Regeln geprüft; clsCheckBic 01.02.43 vom vom 28.07.2015; MD5 checksum of "ex-sepa.xls": fb d1 e6 bf 11 2d 8c 00 ab c7 fa 91 f4 c4 39 e4 F - CheckBic überarbeitet. Bics in Kurzform wieder zulässig; clsCheckBic 01.02.42 vom vom 24.01.2015 Ä - Fehlermeldung bei Mandats-Id verbessert; clsSepaKonto 01.02.41 vom vom 12.12.2014 Ä - Ein Mandatsdatum in der Zukunft wird nun bemängelt; clsSepaKonto 01.02.40 vom vom 02.12.2014 F - Ohne Ausführungsdatum kam Fehlermeldung. Jetzt Default 1.1.1999; basClass 01.02.39 vom vom 24.09.2014 F - Ibantest geändert; basClass 01.02.38 vom vom 17.07.2014 F - Falscher Eintrag beim Gläubiger und Kontoinhaber (nur Nachname statt Nachname, Vorname); basClass 01.02.37 vom vom 02.06.2014 F - Gläubiger-ID auch als Schlüssel möglich; basClass Ä - Fehlermeldung nun auch bei unzulässigem Ausführungsdatum; basClass, basSepaConst 01.02.36 vom vom 14.04.2014 Ä - Berechnung des frühesten Ausführungsdatums jetzt mit Berücksichtigung der festen Feiertagen; basTools2 Ä - Landeskennungen um einige Länder erweitert. Ä - Leeres Datensatzfeld beim Kontoinhaber wird nun als Fehler bemängelt; clsSepaKonto 01.02.35 vom vom 09.03.2014 Ä - Fehlermeldung, wenn Kopfzeile nicht gefunden werden kann, verbessert; basTools2 01.02.34 vom vom 24.02.2014 Ä - Erkennt jetzt auch eine leere BIC (nach Spez. 2.6 muss gültige BIC enthalten sein) Ä - Eingabefehler beim Mac werden jetzt etwas besser erkannt, aber nicht so gut wie unter Windows 01.02.33 vom vom 23.02.2014 Ä - Fehler #NV und #Wert in Datenliste werden jetzt abgefangen 01.02.32 vom vom 12.02.2014 Ä - BIC Check nochmal überarbeitet. Ä - Fehlermeldung, wenn erster Datensatz leer ist und daher abgebrochen wird. 01.02.31 vom vom 12.02.2014 F - Zähler in Split Funktion zählt jetzt richtig im Prefix weiter. F - BIC Check nochmal überarbeitet. 01.02.30 vom vom 02.02.2014 Ä - BIC Check akzeptiert jetzt auch allgemeine COBADEFFXXX BIC 01.02.29 vom vom 14.01.2014 F - Splitting: Anzahl Datensätze bei 2ter und folgender Datei im Header falsch F - Überweisung jetzt ohne Dummy CI möglich F - Laufende Dateinummer wird nicht hochgezählt 01.02.28 vom vom 28.12.2013 Ä - Ausführungsdatum wird nicht mehr geprüft Ä - Funktion für Ausführungsvorschlag "getAusfDatum(n)" jetzt mit Parameter für Anzahl zusätzlicher Tage. 01.02.26 vom vom 06.12.2013 F - Nikolaus: BGZ wurde nicht erstellt. 01.02.25 vom vom 03.12.2013 F - Lange Ibans erzeugen im Journalbogen einen Laufzeitfehler. 01.02.24 vom vom 30.11.2013 F - Keine Datensätze werden bei OOFF und FRST erzeugt. 01.02.23 vom vom 28.10.2013 Ä - Fester Verwendungszweck jetzt auch in Access-Version. 01.02.22 vom vom 15.10.2013 Ä - Klassen angepasst. 01.02.20 vom vom 08.10.2013 Ä - Code an Access Version angepasst. 01.02.14 vom vom 21.11.2013 F - Core1 Auswahl entfernt. Gibt es erst ab 1.03.00 Ä - Versionsauswahl entfernt Ä - Vorlaufszeiten von 6 / 3 nach 5 / 2 geändert. 01.02.13 vom vom 18.10.2013 F - Fehler in der Eingabe Gültigkeitsprüfung. F - Mac Version jetzt lauffähig 01.02.12 vom vom 29.09.2013 F - Die Plausibilitätsprüfung bei der Dateneingabe in Ex-Sepa reagierte falsch, d.h. sie wurde auch bei Änderungen von Feldern ausgelöst, die davon nicht betroffen waren. Ä - Probleme beim Mac wurden durch entfernen einer Lib (nun late-binding) gelöst. 01.02.11 vom vom 25.08.2013 F - CheckBic: Bic mit Leerzeichen wurden nicht als fehlerhaft erkannt sondern das Leerzeichen entfernt. Da man nicht speichert, bringt das nichts. 01.02.10 vom vom 24.08.2013 F - EndToEndId begann mit der Excelzeile des Datensatzes, jetzt der Datensatnummer (clsDaten, bas_Class). F - CZ in IBANliste zugefügt 01.02.09 vom vom 13.08.2013 Ä - Fehlermeldung, wenn Spaltenbezeichner nicht gefunden wird, in CheckBic überarbeitet. Ä - Gemischte Sammler (FRST, RCUR) vorbereitet. 01.02.08 vom vom 21.07.2013 Ä - Bezeichnung Mandat-Nr. durch Mandatsref. ersetzt Ä - Fehlermeldung: Vor Dateiname wurde ein trennendes Leerzeichen eingefügt F - Für Kompatibilität mit Mac Programmteile durch bedingte Kompilierung auskommentiert F - Fehler beim variablen Verwendungszweck. '#' ist hier nun nicht mehr erlaubt. 01.02.07 vom vom 03.07.2013 F - Versteckte Datensätze werden nun endgültig in der 1.02.xx ignoriert (gefilterte Datensätze) 01.02.06 vom vom 25.06.2013 Ä - Falscher Eintrag in MandatNr.- bzw. MandatDatum Feld wird jetzt bei Überweisung ignoriert. (basClass) F - Fehler bei Überweisungen durch neues Lastschrift-Art Feature behoben (clsDaten) 01.02.05 vom vom 18.06.2013 Ä - Letzte Betaversion vor Freigabe 01.02.04 vom vom 08.05.2013 Ä - Kommentare erweitert 01.02.03 vom vom 08.05.2013 Ä - EntToEndId jetzt sowohl als Festtext (#) als auch über eigenes Datenfeld (Spalte) 01.02.02 vom vom 08.05.2013 Ä - Umstellung der Felder im Formular. Ä - Komplett neue Fehlerbehandlung 01.02.01 vom vom 08.05.2013 F - Fester Betrag mit vorangestelltem # funktioniert wieder. 01.02.00 vom vom 04.05.2013 F - Bic Prüfung bei BLZ mit mehreren BICs fehlerhaft. Ä - Anzahl der Datensätze auf 99.999 erweitert. Ä - Programmcode komplett klassenorientiert umprogrammiert *************************************************************************************** *** Programm Version 1.01.xx *************************************************************************************** 01.01.28 vom vom 04.05.2013 F - Bic Prüfung im Überweisungsmodus fehlerhaft. F - Fester Betrag mit '#' führte zum Abbruch. 01.01.27 vom vom 03.05.2013 F - Fehlerhafte Modulo-Berechnung (01.01.26) führt bei manchen IBANS zum Aufhängen. Modulo-Berechnung überarbeitet. N - txt Dateien (csv) können direkt importiert werden. 01.01.26 vom vom 13.04.2013 F - Lange IBAN (FR) erzeugten Fehler im Journal. Abstand nun für IBANS mit 34 Zeichen erweitert. F - IBAN Prüfung (Modulo) bei sehr langen IBANS berichtigt (FR und IT) Ä - MandatsID wird bei Überweisungen im Journal nicht mehr ausgegeben. F - Umlaute in Ort und Adresse werden entfernt 01.01.25 vom vom 04.04.2013 F - Zwei unnötig eingebundene Libraries wurden entfernt. Das verursachte Probleme ab Excel 2007. 01.01.24 vom vom 04.03.2013 A - Das minimales Ausführungsdatum wird nun per Default angezeigt. 01.01.23 vom vom 01.03.2013 F - Fehler mit 64 Bit Version von Office2010 (inkompatibel) durch Programm-Verzweigung behoben. 01.01.22 vom vom 28.02.2013 A - Feldnamen für Eingabefelder vergeben. Damit wird externer Zugriff erleichter, falls Felder verschoben werden A - Meldung bei erfolgreicher Dateiwahl wird generell nicht mehr angezeigt (z.B. bei Access Aufruf) 01.01.21 vom vom 27.02.2013 A - Datendatei wird bei nach BIC-Prüfung wieder geschlossen, wenn sie geöffnet wurde. Bei einem gefundenem Fehler bleibt sie jedoch schreibgeschützt offen. A - Ausführungsdatum frei wählbar. Bei ungültigem Datum kommt Warnung, aber kein Abbruch. Manche Banken lassen bis zu 28 Tage Vorlauf zu, andere nur 14. Um Fehlermeldungen von externen Programmen zu vermeiden, wird das Datum bei keiner Eingabe per Default auf den nächst möglichen Termin gesetzt. 01.01.20 vom vom 27.02.2013 A - Auskommentierten Code entfernt A - Meldung bei Dateiänderung lässt sich unterdrücken A - Die Dateiendung der xml Datei muss für Bank BFSWDE33 .cct sein und dazu in Kleinbuchstaben :-( A - Meldung bei ungültiger Kopfzeile nur noch bei eindeutig falscher Zeilenangabe. 01.01.19 vom vom 16.02.2013 A - Funktion zum Finden der Feldbezeichner geändert 01.01.18 vom vom 16.02.2013 A - Im Journal wird der EndToEndID-Prefix und das Erstell-Datum ausgegeben F - Beim Laden einer externen Datendatei wurde der Pfad doppelt eingefügt. 01.01.17 vom vom 15.02.2013 F - Fehler bei selbstständigen Laden der Datendatei behoben A - Datendatei wird schreibgeschützt geladen, wenn nicht bereits offen und danach wieder geschlossen War Sie bereits geöffnet, bleibt sie geöffnet. 01.01.15 vom vom 12.02.2013 F - Fehler bei Festtext# und Festbetrag# beseitigt F - Nicht vorhandene Spalte bei abweichendem Kontoinhaber wird korrekt abgearbeitet 01.01.14 vom vom 11.02.2013 A - Diverse Änderungen in Beschreibung und Anleitungstext F - Pulldownmenü der Feldbezeichner fasst nun bis 50 Einträge F - Leere Einträge bei Feldbezeichner (B13-B25) werden jetzt abgefangen A - Zwangsfelder werden auf gültige Einträge geprüft 01.01.13 vom vom 10.02.2013 A - Bei Änderung der Startzeile werden die Feldnamen neu überschrieben 01.01.12 vom vom 10.02.2013 N - Prg zur automatischen Erstellung der einfachen Version erstellt A - Meldung zur Änderung der Kopfzeile angepasst A - Bei Änderung der Kopfzeile automatische Anpassung der Pulldownmenüs 01.01.11 vom vom 08.02.2013 A - Felderkennung optimiert A - Pulldownmenü-Füllung bei wechsel der Datendatei 01.01.08 vom vom 30.01.2013 A - Neue Gültigkeitsprüfung der Mandat-Nr über Pattern. Ungültige Leerzeichen in Nr. werden erkannt. 01.01.07 vom vom 29.01.2013 F - Wenn keine Überschrift, aber trotzdem Daten in Spalte ist eine falsche Zuordnung von "leeren" Datenfeldern möglich. F - Mandats-ID > 10 Zeichen führt im Journal zum Fehler. Jetzt Anzahl Zeichen frei wählbar. F - Wenn Datendatei ausgewählt wird, die Startzeile jedoch noch falsch in E27angegeben ist, werden falsche Werte in das Pulldownmenü kopiert - Noch keine Lösung des Problems !!! A - Schlüsselfeld jetzt markiert A - Aufruf von CheckBic kann mit Parameter 0 Ausgabefenster unterdrücken A - Spaltennamen für Pulldownauswahl in B13-25 werden nun direkt beschrieben statt über Liste auf T2-40 01.01.06 vom vom 28.01.2013 F - Fehler: Felder in CheckBic durch Erweiterung der Eingabefelder verschoben. 01.01.05 vom vom 24.01.2013 N - Adresse des Debitors und Creditors kann wahlweise hinzugefügt werden. 01.01.04 vom vom 24.01.2013 F - Funktion zur Quelldateiwahl stürzt bei externen Files mit Pfad ab. Funktion komplett überarbeitet. 01.01.03 vom vom 20.01.2013 F - Seriennummer wird nun beim Öffnen aktualisiert. A - Anleitung geschützt und Formel versteckt. 1.01.02 vom vom 14.01.2013 F - Wenn Datendatei bereits geöffnet war, wurde Dateityp nicht erkannt. F - falscher Abbruch, wenn Daten-Datei bereits geöffnet war. 1.01.01 vom vom 20.12.2012 N - Neuer Schlüssel für einfache Version 1.01.00 vom vom 20.12.2012 N - Jetzt auch für Konten in DE, AT, NL und ES N - Unterstützung der Spezifikation 2.6 vom Nov.2012 F - Kleinere Fehler in Eingabemaske beseitigt N - Automatische Erstellung der einfachen version aus der Vollversion *************************************************************************************** *** Programm Version 1.00.xx *************************************************************************************** 1.00.18 vom 18.12.2012 N - IBAN und BIC werden auf gültige Char getestet (Kleinbuchstaben n.i.O.). F - Fehler bei Wahl der Datendatei über Button entfernt 1.00.17 vom 08.12.2012 N - Ausgeblendete Datensätze werden nun ignoriert. 1.00.16 vom 08.12.2012 N - Einfache Version ohne Sammelüberweisung und BIC Check erstellt. 1.00.15 vom 28.11.2012 F - Format der PLZ in B29 entfernt, damit auch 4stellige österreichische PLZ eingegeben werden können. PLZ mit vorangestellter 0 werden mit D-0... eingegeben. 1.00.14 vom 28.11.2012 Ä - COR1 gemäß Spek 2.6 zugefügt. 1.00.13 vom 24.11.2012 N - Dateiformat wird in Zelle E4 angezeigt Ä - Datei Header wird nun in Kurzform ausgegeben (siehe Beispiel auf ebics.de) 1.00.12 vom 23.11.2012 N - Bei Änderung der Quelldatei werden die Feldnamen als Pulldownauswahl übernommen 1.00.11 vom 22.11.2012 - Anzahl der Datensätze im Begleitzettel korrigiert (zählte auch DS, wenn negativer Betrag) - xml Datei-Header geändert 1.00.10 vom 21.11.2012 - Zellbezüge können durch und zerschossen werden. Über eine eigene Funktion wird dieser Excel-Fehler nun umgangen. - Anleitung erweitert. - Signatur wegen Problemen mit Windows7 entfernt 1.00.09 vom 20.11.2012 - Auftraggeber-IBAN wird online bei der Eingabe geprüft 1.00.08 vom 17.11.2012 - Eingabemaske überarbeitet - Feldauswahl für Überweisung / Lastschrift jetzt im Klartext. 1.00.07 vom 11.11.2012 - Gültigkeitsüberprüfung des Ausführungsdatums überarbeitet - Pfad zur Datendatei wird nun auf Gültigkeit geprüft. 1.00.06 vom 10.10.2012 - Schlüssel wird auf Gültigkeit geprüft 1.00.05 vom 04.10.2012 - Wenn Feld 'Vorname' leer, dann wird es nicht über ein Komma mit dem 'Nachnamen' verknüpft. 1.00.04 vom 28.09.2012 - Firmenlastschrift eingebaut 1.00.03 vom 12.09.2012 - Ausführungsdatum wird bei keiner Angabe auf Erstellungsdatum gesetzt. 1.00.02 vom 06.09.2012 - Creditor Ident. wird bei Lastschriften auf Gültigkeit geprüft. 1.00.01 vom 10.06.2012 - Datensätze mit negativen Beträgen oder 0 werden ignoriert. 1.00 vom 02.09.2012 - Anzahl der abgearbeiteten Datensätze in der kostenlosen Shareware Version auf 7 erhöht. 0.47 vom 26.08.2012 - IBANs mit Formatierungsleerzeichen werden nun akzeptiert. Fehler in Datei-Soucekodierung behoben. 0.46 vom 20.08.2012 - Bankleitzahl und Arbeitsplatz-Lizenzmodel integriert. 0.45 vom 11.08.2012 - Dateipfad der BLZ Datei kann ausgewählt werden. 0.44 vom 29.07.2012 - Mandat-ID und Datum werden bei Lastschriften zwingend auf Gültigkeit geprüft (bei Sepa erstellen und BIC prüfen). 0.43 vom 19.07.2012 - Mandatsänderung bei Erstlastschrift (FRST bzw. OOFF) geändert 0.41 vom 03.07.2012 - Ausführungsdatum bei Überweisungen korrigiert - Fehler bei "Art der Zahlung" beseitigt - Sepa Auftragsart für Firmenlastschriften vorbereitet (noch nicht integriert) - Bei bestimmter Bank Dateiendung angepasst (cct und cdd statt xml) - Tag nur, wenn Zahler sich vom Kontoinhaber unterscheidet. Ist kein Kontoinhaber vorhanden, wird der Name als Kontoinhaber verwendet. 0.33 vom 28.06.2012 - Auswahlmenü zur Pfadauswahl zugefügt. - Funktionen für Library ausgegliedert 0.29 vom 12.06.2012 - Fehler bei festem Betrag beseitigt - RefID wird nur bei Lastschrift abgefragt und Felder werden gedimmt. 0.15 vom 31.03.2012 - Fehler bei leerem Verwendungszweck beseitigt 0.14 vom 01.03.2012 - Programm erstmalig im produktiven Einsatz Rolf Ruckdeschel http://www.roru.de